- Schwanger unter 20
- Recht und Finanzen
Rechtliches und finanzielle Hilfen
Es gibt eine Reihe von finanziellen Hilfen und rechtlichen Regelungen für Schwangere, werdende Väter und junge Familien. Zusätzlich gibt es einige besondere rechtliche Bestimmungen, falls ihr noch minderjährig seid. Es ist jedoch nicht immer ganz einfach, an alle notwendigen Informationen heranzukommen.
In dieser Rubrik findet ihr Linklisten zu den wichtigsten Themenbereichen. Die meisten Links führen zum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das in seinem Online-Angebot Familienportal.de viele Informationen bereitstellt.
Hilfreich kann auch das infotool-familie.de sein. Dort erfahrt ihr in wenigen Schritten, auf welche finanziellen Leistungen und sonstigen Hilfen ihr voraussichtlich Anspruch habt.
Manches ist nicht ganz einfach zu verstehen. Solltet ihr Fragen haben, helfen euch die Schwangerschaftsberatungsstellen oder das Jugendamt gerne weiter.
Linklisten zu den wichtigsten Themenbereichen
Allgemeine und finanzielle Hilfen für junge Schwangere
Bundesstiftung Mutter und Kind: Starthilfe für Mütter in Notlagen
Informationen zur Bundesstiftung Mutter und Kind, die schwangeren Frauen in finanziellen Notlagen Unterstützung gewährt.
Recherchedatum: 10.08.2018
Leistungen für Schwangere mit geringem Einkommen
Informationen zu Hilfen und Unterstützung, die Schwangere und junge Mütter in einer finanziellen Notlage bei Schwangerschaftsberatungsstellen und Arbeitsämtern erhalten können.
Recherchedatum: 15.08.2018
Leistungen für schwangere Schülerinnen, Auszubildende und Studentinnen
Informationen zu Hilfen und Unterstützung, die Schwangere erhalten können, die noch in der Schul- oder Berufsausbildung sind.
Recherchedatum: 15.08.2018
Minderjährig schwanger – und jetzt?
Die Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gibt Informationen zu den wichtigsten Fragen von minderjährigen Schwangeren, Müttern und Vätern sowie dazu, wo sie Unterstützung finden – nicht nur für Menschen aus Bayern hilfreich!
Recherchedatum: 10.08.2018
Allein erziehend – Tipps und Informationen
Der Bundesverband alleinerziehender Mütter und Väter hat Tipps und Informationen für Frauen und Männer zusammengestellt, die ihr Kind allein erziehen. Die Broschüre kann bestellt oder heruntergeladen werden. Sie ist auch auf Arabisch verfügbar.
Recherchedatum: 15.08.2018
Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe
Informationen zu den Voraussetzungen für einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II und zur Höhe der Leistungen.
Recherchedatum: 10.08.2018
Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu den Leistungen der Sozialhilfe und den Anspruchsvoraussetzungen.
Recherchedatum: 07.09.2018
Ausbildung und Ausbildungsförderung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert darüber, unter welchen Voraussetzungen Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende Anspruch auf Ausbildungsförderung haben. Auf der Seite besteht auch die Möglichkeit, den Antrag online zu stellen.
Recherchedatum: 15.08.2018
BAföG – Schwangerschaft und Kindererziehung
Eltern können unter bestimmten Voraussetzungen länger Ausbildungsförderung als üblich erhalten und einen Kinderbetreuungszuschlag bekommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt Informationen dazu.
Recherchedatum: 15.08.2018
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert auf seiner Internetseite jobstarter.de über die Möglichkeit für Eltern, ihre Ausbildung mit reduzierter täglicher oder wöchentlicher Ausbildungszeit zu machen.
Recherchedatum: 15.08.2018
Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit
Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit
Wer hat Anspruch auf Elterngeld und Elternzeit? Soll ich lieber Elterngeld oder ElterngeldPlus beantragen? Informationen zu vielen Fragen rund um Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit auf familienplanung.de.
Recherchedatum: 10.08.2018
Elterngeld während Studium und Ausbildung
Auch Auszubildende und Studierende können Elterngeld erhalten. Das Familienportal gibt Informationen dazu.
Recherchedatum: 10.08.2018
Elternzeit während der beruflichen Ausbildung
Wer in der Berufsausbildung ist, hat die gleichen Ansprüche auf Elternzeit wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Das Familienportal gibt Informationen dazu.
Recherchedatum: 10.08.2018
Freigabe des Kindes zur Adoption
Freigabe eines Kindes zur Adoption
Das Familienportal informiert Mütter und Väter, die ihr Kind zur Adoption freigeben wollen, über die Rahmenbedingungen einer Adoption und darüber, an wen sie sich wenden können.
Recherchedatum: 10.08.2018
Das Familienportal informiert über rechtliche Fragen einer Adoption, verschiedene Formen der Adoption sowie über den Unterschied zwischen Adoptiv- und Pflegekindern.
Recherchedatum: 15.08.2018
Kinderbetreuung
Betreuung für mein Kind: Was bedeutet das und wie finde ich die richtigen Angebote?
Das Familienportal informiert Eltern über Möglichkeiten der Betreuung, Kosten und Ansprechpartner.
Recherchedatum: 15.08.2018
Das Familienportal informiert über den Rechtsanspruch von Kindern unter drei Jahren auf einen Betreuungsplatz.
Recherchedatum: 10.08.2018
Kinder können nicht nur in Kindertagesstätten, sondern auch von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut werden. Hier gibt es Infos dazu.
Recherchedatum: 10.08.2018
Kinderbetreuung von drei Jahren bis Schuleintritt
Jedes Kind hat ab seinem dritten Geburtstag Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Wer Plätze anbietet und was typische Aufnahmekriterien sind, darüber informiert das Familienportal.
Recherchedatum: 10.08.2018
Kindergeld und Kinderzuschlag
Kindergeld erhält jede Familie – unabhängig vom Einkommen. Das Familienportal gibt die wichtigsten Informationen über das Kindergeld, mit Erklärvideo.
Recherchedatum: 10.08.2018
Der Kinderzuschlag ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Das Familienportal informiert darüber, mit Erklärvideo.
Recherchedatum: 10.08.2018
Mutterschaftsleistungen und Mutterschutz
Mutterschaftsleistungen sichern dein Einkommen, wenn du während der Schwangerschaft und nach der Geburt nicht arbeiten darfst, zum Beispiel während der Mutterschutzfristen. Das Familienportal gibt Informationen dazu.
Recherchedatum: 10.08.2018
Um schwangere und stillende Frauen am Arbeits- oder Ausbildungsplatz sowie in Schule oder Studium zu schützen, gibt es viele gesetzliche Regelungen. Die Frau und ihr Kind sollen vor unverantwortbaren Gefährdungen ihrer Gesundheit und Benachteiligungen geschützt werden. Das Familienportal gibt Informationen dazu.
Recherchedatum: 10.08.2018
Schwangerschaftsabbruch
Hilfen im Schwangerschaftskonflikt
Du bist schwanger und weißt nicht, was du tun sollst? Wir informieren darüber, wo du über alles reden kannst und Unterstützung bekommst.
Rechtliches zum Schwangerschaftsabbruch
Wir geben Informationen zu den wichtigsten rechtlichen Fragen rund um den Schwangerschaftsabbruch.
Sorge- und Umgangsrecht
Sorgerecht, Umgangsrecht und Namensrecht
Alles zu Sorgerecht, Umgangsrecht und Namensrecht sowie dazu, wer nach einer Trennung welche Entscheidungen für das Kind treffen darf.
Recherchedatum: 10.08.2018
Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung (Bestellformular)
Die Broschüre hilft getrennten Eltern, den Umgang so zu regeln, dass er gut für das Kind ist. Der Link führt zum Bestellformular für die aktuelle Ausgabe.
Recherchedatum: 10.08.2018
Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung (PDF)
Der Link führt zur PDF-Ausgabe des Wegweisers von 2015.
Recherchedatum: 28.09.2018
Eine Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend informiert darüber, wie das Jugendamt bei der Klärung der Vaterschaft und bei der Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen hilft. Über den Link kann die Broschüre als PDF heruntergeladen werden.
Recherchedatum: 10.08.2018
Checkliste „Sorgerecht und Unterhalt“
Sind Mutter und Vater des Kindes nicht verheiratet und/oder leben getrennt, gibt es rund um Vaterschaft, Sorgerecht und Unterhalt einige Fragen zu klären und Formalitäten zu erledigen – am besten schon vor der Geburt. Unsere Checkliste hilft dabei, den Überblick zu behalten.
Recherchedatum: 10.08.2018
Unterhalt und Unterhaltsvorschuss
Kinder haben in der Regel Anspruch auf Unterhalt, wenn die Eltern sich trennen oder nicht zusammenleben. In bestimmten Fällen gilt das auch für den Elternteil, bei dem das Kind lebt. Das Familienportal informiert zu diesem Thema.
Recherchedatum: 10.08.2018
Wann können Kinder Unterhalt bekommen?
Informationen des Familienportals zum Anspruch des Kindes auf Unterhalt.
Recherchedatum: 27.03.2018
Alleinerziehende haben in der Regel Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, wenn das Kind keinen regelmäßigen Unterhalt vom anderen Elternteil erhält. Das Familienportal informiert über die Voraussetzungen, die Höhe und die Antragstellung. Mit Erklärvideo.
Recherchedatum: 10.08.2018
Unterhalt bei nicht Verheirateten
Informationen des Familienportals zum Unterhaltsanspruch des Elternteils, bei dem das Kind vor allem lebt, und zum Anspruch auf Unterhalt während der Schwangerschaft.
Recherchedatum: 10.08.2018
Checkliste „Sorgerecht und Unterhalt“
Sind Mutter und Vater des Kindes nicht verheiratet und/oder leben getrennt, gibt es rund um Vaterschaft, Sorgerecht und Unterhalt einige Fragen zu klären und Formalitäten zu erledigen – am besten schon vor der Geburt. Unsere Checkliste hilft dabei, den Überblick zu behalten.
Recherchedatum: 10.08.2018
Vertrauliche Geburt
Schwanger und keiner darf es erfahren?
Die Internetseite richtet sich an Schwangere in Notlagen und informiert darüber, wo sie Beratung und Unterstützung finden. Sie informiert auch über die Möglichkeit der „vertraulichen” Geburt.
Recherchedatum: 10.08.2018
Wohnen
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zur Miete. Informationen des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zu den Voraussetzungen für den Anspruch auf Wohngeld.
Recherchedatum: 10.08.2018
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 18.01.2018